PROsport Racing konnte im Qualifying für das 24h-Rennen auf dem Nürburgring mit einem guten Speed überzeugen.
PROsport Racing ist bereit für die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring. An den beiden Trainingstagen nutzte das Aston Martin-Team aus Wiesemscheid die ausgiebigen Sitzungen, um sich perfekt auf den Langstreckenklassiker vorzubereiten. Der Rennstall von Chris Esser geht dabei von aussichtsreichen Positionen in das Rennen.
Im Aston Martin Vantage GT3 gehen Nico Bastian, Marek Böckmann und Steven Palette an den Start. Die drei Piloten wussten über die Qualifikationssitzungen zu überzeugen. Am Ende belegten die drei Piloten in dem dreiteiligen Zeittraining die sechste Position. Erst in der letzten Runde stieß ein Konkurrent das Fahrzeug aus dem Top-Qualifying, in dem die schnellsten 17 Fahrzeuge aus den bisherigen NLS-Rennen und dem Qualifying in einem Einzelzeitfahren um die besten Startplätze kämpften. Dadurch wird der Aston Martin aus dem Mittelfeld das Rennen aufnehmen.
„Das wir den Einzug in das Top-Qualifying in der allerletzten Runde und um nur 0,1 Sekunden verpasst haben, war natürlich für das gesamte Team sehr bitter. Allerdings muss ich sagen, dass ich superstolz auf die Leistung des Teams bin. Wir haben mit unserem Fahrzeug nur einen Zehntel auf ein werksunterstütztes Aston Martin-Team mit Werksfahrern verloren, dies stimmt uns sehr zuversichtlich. Bei den Bedingungen wird es ein sehr hartes Rennen, daher ist es wichtig, dass wir im Rennen einen 0-Fehler-Job machen“, so Chris Esser.
Im Aston Martin Vantage GT4 gehen in der SP10-Klasse Michel Albers, Yannik Himmels, Jörg Viebahn und der GT3-erfahrene Benjamin Hites an den Start. Das Quartett wird das Rennen vom dritten Startplatz in der GT4-Klasse aufnehmen. Abgerundet wird das PROsport Racing-Aufgebot vom vierten Startplatz in der SP8T-Klasse von Guido Dumarey, Maxime Dumarey, Marcel Marchewicz und Raphael Rennhofer.
Das Rennen zweimal um die Uhr wird am Samstag um 16:00 Uhr gestartet. Im YouTube-Livestream kann das Rennen weltweit in voller Länge verfolgt werden. Der deutsche Free-TV-Sender NITRO wird zudem auch das komplette Rennen Live übertragen und peilt einen Weltrekord für die längste TV-Übertragung eines Live-Sportevents an.