Volvo 240 Turbo Group A

1981 führte Volvo erstmals einen Turbo-Motor im familientauglichen 240 Kombi und Limousine ein. Der 240 Turbo brachte es auf 154 PS und war mit einer Beschleunigung von unter neun Sekunden auf 100 km/h der schnellste Kombi seiner Zeit. Ein Jahr später passte die FIA die Regularien für Tourenwagen an, was Volvos 240 Turbo perfekt in die Gruppe A integrierte. Für den Motorsport entwickelte Volvo eine leistungsfähigere Version, die 1983 zugelassen wurde.

1984 debütierte der 240 Turbo in der DTM, wo der Schwede Per Stureson in Mainz-Finthen direkt siegte. Volvo setzte sein Engagement 1985 fort und dominierte die ETCC, was den Europameistertitel für das Volvo Dealer Team Europe brachte. Auch in der DTM erzielte Stureson mit dem „fliegenden Ziegelstein“ Siege und den Fahrertitel. Der Volvo beeindruckte mit technischer Raffinesse, darunter ein Schnellbetankungssystem und ein stark modifizierter Motor.

1986 erlitt Volvo jedoch einen Rückschlag: Der ETCC-Meistertitel wurde wegen Regelverstößen aberkannt, was das Ende des offiziellen Motorsportengagements bedeutete.